Ich habe einen direkt geführten ( böhmischen) leichten Hefeteig genommen. Statt der Butter Olivenöl, fettarme Milch. Hefeteig nach 20 Minuten Teigruhe auf 5 mm ausrollen, Mohnfülle aufstreichen, Einrollen. 20 mm Stücke schneiden. Auf Silikon legen und etwa 60 Minuten auf Gare stellen ( 32 Grad/ 70 % LF). Zum aprikotieren war ich zu faul. Für das Fondant hätte ich Glukosesirup gebraucht. Also habe ich eine Fadenzuckerglasur gemacht. ( Easy: Zucker auf 109 Grad erhitzen, dann an der Gefäßwand tablieren, Mit Pinsel auf die Schnecken auftragen.
Kochen ist gut, wenn man es kann. Wenn man es nicht kann, sollte man es lernen. Wenn man etwas lernt, sollte das gründlich sein. Der Weg dazu ist Thema des Blogs. Nicht wirklich ernst zu nehmen, aber hoffentlich amüsant, und in einigen Punkten auch hilfreich.
Sonntag, 4. Mai 2008
Mohn/Zimtschnecken
Ich liebe Zimtschnecken. Schon immer. Leider überwiegen aber meistens die Plunderteigzimtschnecken und die sind ja bekanntlich besonders fett und durch die heute verwendeten gehärteten Ziehfette auch besonders schädlich . Gute Germteigzimtschnecken werden immer seltener. Also selbst welche machen.
Ich habe einen direkt geführten ( böhmischen) leichten Hefeteig genommen. Statt der Butter Olivenöl, fettarme Milch. Hefeteig nach 20 Minuten Teigruhe auf 5 mm ausrollen, Mohnfülle aufstreichen, Einrollen. 20 mm Stücke schneiden. Auf Silikon legen und etwa 60 Minuten auf Gare stellen ( 32 Grad/ 70 % LF). Zum aprikotieren war ich zu faul. Für das Fondant hätte ich Glukosesirup gebraucht. Also habe ich eine Fadenzuckerglasur gemacht. ( Easy: Zucker auf 109 Grad erhitzen, dann an der Gefäßwand tablieren, Mit Pinsel auf die Schnecken auftragen.
Ich habe einen direkt geführten ( böhmischen) leichten Hefeteig genommen. Statt der Butter Olivenöl, fettarme Milch. Hefeteig nach 20 Minuten Teigruhe auf 5 mm ausrollen, Mohnfülle aufstreichen, Einrollen. 20 mm Stücke schneiden. Auf Silikon legen und etwa 60 Minuten auf Gare stellen ( 32 Grad/ 70 % LF). Zum aprikotieren war ich zu faul. Für das Fondant hätte ich Glukosesirup gebraucht. Also habe ich eine Fadenzuckerglasur gemacht. ( Easy: Zucker auf 109 Grad erhitzen, dann an der Gefäßwand tablieren, Mit Pinsel auf die Schnecken auftragen.
Wow diese Zimtschnecken schauen ja superlecker aus! Wir suchen ein Rezept für eine Nachspeise für unsere Hochzeit am 06.06.2009, und wir glauben dass diese Zimtschnecken einfach perfekt wären! Was denken Sie dazu?..:-)
AntwortenLöschenNa ja für eine Hochzeit scheint mir dieses Rezept einfach zu banal. Aber gut ist es schon.
AntwortenLöschen